Das Kildwick MiniLoo – eine mobile Trenntoilette im Campervan
Eine Chemietoilette wollt ihr nicht in eurem Campervan? Wir auch nicht! Deshalb testen wir das Kildwick MiniLoo – eine mobile Trenntoilette, die nicht größer ist als ein Porta Potti.
Eine Chemietoilette wollt ihr nicht in eurem Campervan? Wir auch nicht! Deshalb testen wir das Kildwick MiniLoo – eine mobile Trenntoilette, die nicht größer ist als ein Porta Potti.
Neben der Basisausrüstung wie Tisch, Stühlen und Küchenequipment gibt es in den Taschen und Fächern in unserem Campervan noch einige kleine Helfer, die das Camperleben bequemer machen oder uns in Notsituationen aus der Patsche helfen können.
Das Kildwick MiniLoo ist eine Trocken-Trenntoilette für kleine Campervans oder Campingbusse. Es gibt sie auch als Bausatz.
Ein stabiler Internetanschluss im Campervan ist für uns enorm wichtig, weil wir auf unseren Recherchereisen immer wieder Zugriff aufs Netz brauchen. Das Konzept des CamperNet von Antretter&Huber finden wir sehr überzeugend, deshalb haben wir die handliche WLAN-Anlage jetzt im Test.
Kleine Fahrzeuge mit eingeschränktem Stauraum stellen besondere Ansprüche an eure Ausrüstung. Hier bewähren sich andere Dinge, als in einem großen Wohnmobil. Genau darum geht es geht uns in unserer Naturzeit Vanlife-Serie. Wir werden deshalb keine komplette Aufstellung der Basisausrüstung in einem Campervan liefern, sondern ganz konkret platzsparende, praktische Ausrüstung vorstellen, die sich in unserem Reisealltag bewährt hat.
Wir schreiben nicht nur für unseren eigenen Naturzeit Verlag, sondern sind auch als Autorinnen für den WOMO Verlag unterwegs, der sich auf Wohnmobil-Reiseführer spezialisiert hat. Ihr findet in allen Büchern der WOMO-Reihe eine bunte Mischung an Ausflugstipps, Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Infos zum Land und natürlich vor allem die besten Stellplätze für Campervans und Wohnmobile.
Wir leben etwa ein Drittel des Jahres im Camper und fahren aus Überzeugung einen kompakten Campervan, auch wenn ein größeres Fahrzeug manchmal bequemer wäre. Wir leben gerne nahe an der Natur und der Sitzplatz in der Schiebetür ist vor allem bei Parkplätzen mit grandioser Aussicht extrem geliebt. Für uns persönlich ist unser handlicher Bus zur Zeit der perfekte Kompromiss zwischen geschütztem Raum und dem Leben in der Natur.
Leben und arbeiten auf engem Raum ist durchaus eine Herausforderung und so haben wir unsere Ausrüstung in den letzten Jahren immer weiter optimiert. Wenn ihr nach platzsparenden Lösungen für kleine Camper wie den Bulli, den Ford Nugget oder einen zum Camper umgebauten PKW sucht, seid ihr bei uns genau richtig.
Wir sind keine Skifahrer und träumen an kalten Wintertagen gerne vom Meer und von wärmender Sonne. Schon seit Jahren werfen wir dann immer mal wieder einen neugierigen Blick in den Wetterbericht: Wie ist es denn eigentlich auf Sardinien im Winter?
Um unsere Bücher aktuell zu halten, sind wir häufig und lange unterwegs. Wir reisen dabei mit einem kompakten Campingbus und so haben wir im Laufe der Jahre ziemlich viele Campingplätze kennengelernt. Auf vielen haben wir uns wohlgefühlt aber einige mögen wir so sehr, dass wir immer wieder dorthin zurückkehren. Diese ganz persönlichen »Special Places« möchten wir hier mit Euch teilen.